Blog

Business Coaching: Teamentwicklung und Kommunikation
Immer wieder kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen zusammen und sollen binnen kurzer Zeit als Team zusammenarbeiten.

Personal Coaching: Psychologische Beratung hat nichts mit Krankheit zu tun
Die genaue Abgrenzung zwischen Coaching und Psychotherapie fällt nicht nur dem Laien schwer, auch die Fachleute sind sich nicht einig, wo genau die Grenze zwischen Coaching und Therapie, zwischen Beratung und Heilung genau verläuft. Auch in der Praxis ist die Abgrenzung im Einzelfall nicht immer einfach.

Das Konzept des Sportcoaching: Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern
In der modernen Sportpsychologie ist das Coaching von Sportlern, ob einzeln oder als Mannschaft, nach wie vor eine wichtige Grundvoraussetzung für den Erfolg. Mannschaftswechsel und Verletzungen, aber auch persönliche Probleme, können mentale Belastungen darstellen und zu einem Motivations- und Leistungstief führen.

Die Digitalisierung und ihr Einfluss auf die Mitarbeiter
Die konkreten Auswirkungen der Digitalisierung sind für viele Menschen und Unternehmen, gerade in Deutschland, immer noch Neuland. Wie genau sich die Zukunft auch entwickeln wird, eines dürfte klar sein: Der Bedarf an individueller Beratung und Begleitung von Führungskräften aufgrund steigender Komplexität und Vernetzung sowie Beschleunigung von Abläufen und Prozessen wird anwachsen.

Salutogenese – Was ist das und wie kommt man da hin?
Das Coaching folgt einem systemischen Ansatz, in dem Körper, Seele und Geist eine Einheit bilden. Äußere Rahmenbedingungen können im Zusammenspiel mit körperlichen, mentalen und emotionalen Faktoren die menschliche Gesundheit beeinflussen.

Coaching – Eine Einführung. Was ist das? Was bringt das? Warum Coaching?
Besonders in Bereichen wie der digitalen Transformation, mit ihren Anforderungen ständiger Erreichbarkeit und veränderter Arbeitsweisen, kommt dem Coaching eine wichtige Wartungs- und Pflegefunktion zu.